Klausurtagung des Vorstands: Kursbestimmung für die kommenden Jahre
Am vergangenen Wochenende ist der Vorstand von Tafel Bayern e.V. zusammengekommen, um zentrale Themen für die zukünftige Ausrichtung zu diskutieren.
Ziel des Treffens war es, Prioritäten zu setzen und erste Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Im Fokus der Klausur standen:
- Austauschtreffen 2025: Planung der diesjährigen bayernweiten Treffen zur stärkeren Vernetzung der Tafeln untereinander und zum Austausch mit dem Landesverband.
- Logistikkonzept „Allianz Lebensmittelrettung“: Das neue Konzept von Tafel Deutschland e.V. und DACHSER in Kooperation mit den Landesverbänden.
- Ziele und Aufgaben bis 2027: Strategische Ausrichtung und gemeinsame Zieldefinition für die kommenden Jahre.
- Aktuelle Themen der Geschäftsstelle: Optimierung von Prozessen und Unterstützung der Tafeln vor Ort.
- Erweiterung des Vorstands: Zwei neue Beisitzer bereichern künftig das Team rund um die Themen eco-Plattform und Tafel Jugend (siehe auch: Neue Beisitzer verstärken das Vorstands-Team der Tafel Bayern e.V.).
- Digitalisierung: Vorstellung und Weiterentwicklung des Mitgliederportals, sowie einer App zur Verbesserung der internen Kommunikation und Organisation.
Die intensive Arbeitsatmosphäre, der offene Austausch und das gemeinsame Ziel, die Tafel-Arbeit in Bayern nachhaltig weiterzuentwickeln, prägten die zweitägige Klausurtagung. Nun gilt es für den Vorstand und die Geschäftsstelle mit neuem Schwung an der Umsetzung der definierten Vorhaben zu arbeiten. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte!