02.11.2023

Viermal Austauschtreffen in Bayern

In den vergangenen Wochen hatte die Tafel Bayern zu vier Austauschtreffen der Tafeln nach Burghausen, Olching, Amberg und Geiselwind eingeladen.
Beitrags Bild Bei den Austauschtreffen wurden unter anderem der neue Logistiker Frank Thomas Kaden vorgestellt. Foto: Tafel Bayern

In den vergangenen Wochen hatte die Tafel Bayern zu vier Austauschtreffen der Tafeln nach Burghausen, Olching, Amberg und Geiselwind eingeladen.

Auf der Tagesordnung des eintägigen Treffens standen jeweils Informationen über Neues und Aktuelles aus dem Landesverband sowie über aktuelle Fördermöglichkeiten. So gibt es im Bereich Energie die Möglichkeit die Anschaffung von E-Bike als Lastenrad zu finanzieren oder auch geförderte Solarpanell für die Tafeln anzuschaffen. Zudem begrüßte der Landesverband mit Frank Thomas Kaden einen neuen Logistiker im Team.

Am Nachmittag hielt Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch einen ausführlichen, aber auch informativen Vortrag zum Thema Gemeinnützigkeit. Im Anschluss konnten Fragen zum Thema geklärt werden. Zudem gab es viel Raum für Anregungen, Kritik und offenen Austausch.

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Sonderausschüttung Tafel-Weihnachtsaktion der Deutschen Postcode Lotterie. Logo: Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie hat im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion eine beeindruckende Fördersumme in Höhe von einer Million Euro für das Ehrenamt in den Tafeln zugesagt.

arrow_right_alt mehr erfahren
Start der großen Schulranzen-Aktion mit Sternstunden e.V.. Foto: Susanne Monz

Auch in diesem Jahr dürfen sich zahlreiche Erstklässler über einen tollen Schulstart freuen.

arrow_right_alt mehr erfahren
Vertreter von DACHSER, Tafel Deutschland und dem Landesverband trafen sich zum Austausch für das Projekt Allianz Lebensmittelrettung. Foto: Tafel Bayern e.V.

Die Allianz für Lebensmittelrettung ist nun auch in Bayern offiziell gestartet. Beim Kick-off in Nürnberg trafen sich engagierte Partner, um das Projekt vorzustellen und gemeinsam weitere Schritte zur Rettung überschüssiger Lebensmittel zu planen.

arrow_right_alt mehr erfahren