25.03.2025

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der bayerischen Tafeln in Reichertshofen

Ende März hat in Reichertshofen die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Tafel Bayern e.V. stattgefunden.
Beitrags Bild Mitgliederversammlung Tafel Bayern e.V. 2025 in Reichertshofen. Foto: Susanne Monz

Mehr als 100 Vertreter:innen der bayerischen Tafeln, sowie Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung des Dachverbandes Tafel Deutschland kamen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Rückblick des Vorstands: Ein Jahr voller Fortschritte

In seinem Bericht zog der Vorstand eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem die Eröffnung des neuen Zentrallagers, das die logistische Effizienz der Tafeln in Bayern erheblich verbessert hat, sowie die Ausweitung des Schulungsangebots für Ehrenamtliche. Beide Maßnahmen tragen dazu bei, die Tafeln noch besser aufzustellen und die Unterstützung für Bedürftige weiter zu optimieren.

Tafel Deutschland: Neues Logistikkonzept und starke Zusammenarbeit

Ein zentrales Thema des Berichts von Tafel Deutschland, vertreten durch Geschäftsführer Marco Koppe und stellvertretende Vorsitzende Jonah Lindinger, war das neue Logistikkonzept, das eine enge Zusammenarbeit mit dem Logisitik-Unternehmen Dachser vorsieht. Dieses soll die Verteilung von Lebensmitteln weiter verbessern und die Arbeit der Tafeln unterstützen.

Außerdem lobte Marco Koppe die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Landesverband Tafel Bayern und dem Bundesverband – ein Zeichen für die starke Gemeinschaft innerhalb der Tafel-Welt.

Neuwahlen: Vorstand bestätigt und neue Beisitzer berufen

Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Elke Bollmann, Alexander Brunner, Manfred Kästle, Gerd Kermer, Charlotte Michel und Peter Zilles wurden in ihrem Amt bestätigt und werden die Arbeit mit gewohntem Engagement fortsetzen. Neu ins Gremium aufgenommen wurden zwei Beisitzer, die sich künftig den wichtigen Themen Tafel Jugend und Digitalisierung widmen werden.

Die Mitgliederversammlung 2025 zeigte einmal mehr, wie engagiert die Tafeln in Bayern zusammenarbeiten, um Menschen in Not bestmöglich zu unterstützen. Mit frischen Impulsen und einer starken Gemeinschaft blickt der Landesverband Tafel Bayern e.V. zuversichtlich in die Zukunft.

Impressionen der Mitgliederversammlung 2025 in Reichertshofen

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Frau Dr. Gaudernack im Gespräch mit Alexander Brunner, Vorstand Tafel Bayern e.V.. Foto: Tafel Bayern

Am vergangenen Mittwoch besuchte Dr. Dorothea Gaudernack unter anderem das Zentrallager der Tafel Bayern in Nürnberg.

arrow_right_alt mehr erfahren
BR-Dreh im Zentrallager in Nürnberg. Foto: Tafel Bayern e.V.

In der Ausgabe vom 26. Juni berichtete das BR-Magazin "quer" über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Lebensmittelspenden - unter anderem mit einem Dreh im Zentrallager in Nürnberg.

arrow_right_alt mehr erfahren
Sonderausschüttung Tafel-Weihnachtsaktion der Deutschen Postcode Lotterie. Logo: Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie hat im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion eine beeindruckende Fördersumme in Höhe von einer Million Euro für das Ehrenamt in den Tafeln zugesagt.

arrow_right_alt mehr erfahren