20.08.2024

Sozialpreis für die Tafel Bayreuth e.V.

Anfang August wurde die Tafel Bayreuth e.V. im Rahmen einer Feierstunde mit dem Sozialpreis der Stadt Bayreuth ausgezeichnet.
Beitrags Bild Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreichte den Sozialpreis an die Vorsitzende der Tafel Bayreuth e.V. Ingrid Heinritzi-Martin. Foto: Stadt Bayreuth

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, den diesjährigen Sozialpreis an die Tafel Bayreuth e.V.. „Die Tafel Bayreuth hat sich um das soziale Miteinander in unserer Stadt Bayreuth in besonderer Weise verdient gemacht“, so Thomas Ebersberger. Mit ihren über 100 Ehrenamtlichen sei die Tafel ein Musterbeispiel für außergewöhnliches soziales Engagement, das sie vor allem auch in Krisensituationen, wie während der Pandemie oder nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs, immer wieder unter Beweis stellte.

Der Sozialpreis der Stadt Bayreuth wird seit 1999 verliehen und ist mit 2.500 Euro dotiert. Der Preis sei eine große Anerkennung und das Preisgeld eine große Hilfe, so die Vorstandsvorsitzende der Tafel Bayreuth e.V. Ingrid Heinritzi-Martin bei der Verleihung.

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Thomas Torres Caraballo und Johannes Sikorski sind die beiden neuen Beisitzer im Team der Tafel Bayern e.V..Foto: Susanne Monz

Der Landesverband Tafel Bayern e.V. freut sich, zwei neue Beisitzer im Vorstands-Team willkommen zu heißen.

arrow_right_alt mehr erfahren
Mitgliederversammlung Tafel Bayern e.V. 2025 in Reichertshofen. Foto: Susanne Monz

Ende März hat in Reichertshofen die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Tafel Bayern e.V. stattgefunden.

arrow_right_alt mehr erfahren
Scheckübergabe in Günzburg. V.l.n.r.: Landrat Dr. Hans Reichart, Nicolas Berthold, Deutsche Postcode Lotterie, Mathias Abel, Geschäftsführer Caritasverband Günzburg, Peter Zilles, 1. Vorsitzender Tafel Bayern e.V., Petra Faber, Tafelleiterin und Hans Klement, Vorsitzender Caritasverband Günzburg. Foto: Angela Brenner

Im Kampf um die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe 2024 hat die Tafel Günzburg Unterstützung von der Deutschen Postcode Lotterie in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Tafel Bayern e.V. erhalten.

arrow_right_alt mehr erfahren