20.11.2023

Vorstandstreffen in Bischofsgrün

Im Herbst 2023 hat sich der gesamte Vorstand des Landesverbandes Tafel Bayern e.V. in Bischofsgrün zu einer zweitägigen Klausurtagung getroffen.
Beitrags Bild Gruppenbild mit dem gesamten Vorstand des Landesverbands der Tafel Bayern e.V. in Bischofsgrün. Foto: Tafel Bayern

Auch im Herbst 2023 kam der gesamte Vorstand des Landesverbands Tafel Bayern e.V. am 16./17. November zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammen. Diesmal war der Veranstaltungsort das Sportcamp des BLSV in Bischofsgrün.

Eines der Hauptthemen der Klausurtagung war die Logistik. Am ersten Tag des Treffens stand der neue Logistiker Frank-Thomas Kaden mit seinen Aufgaben im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Vorstand wurde sich über die Weiterentwicklung der Logistik des Landesverbands ausgetauscht.

Der Vorstand blickte zudem auf die vier Austauschtreffen der vergangenen Wochen zurück und beschäftigte sich mit möglichen Terminen für das Jahr 2024. Mit der Planung für das kommende Jahr wurden auch die aktuellen Fördermaßnahmen und deren Stand besprochen. Grundlage der Entscheidungen waren die Rückmeldungen der Tafeln hinsichtlich etwaiger Wünsche für Förderprojekte und Unterstützung aus den vorangegangenen Austauschtreffen.

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Sonderausschüttung Tafel-Weihnachtsaktion der Deutschen Postcode Lotterie. Logo: Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie hat im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion eine beeindruckende Fördersumme in Höhe von einer Million Euro für das Ehrenamt in den Tafeln zugesagt.

arrow_right_alt mehr erfahren
Start der großen Schulranzen-Aktion mit Sternstunden e.V.. Foto: Susanne Monz

Auch in diesem Jahr dürfen sich zahlreiche Erstklässler über einen tollen Schulstart freuen.

arrow_right_alt mehr erfahren
Vertreter von DACHSER, Tafel Deutschland und dem Landesverband trafen sich zum Austausch für das Projekt Allianz Lebensmittelrettung. Foto: Tafel Bayern e.V.

Die Allianz für Lebensmittelrettung ist nun auch in Bayern offiziell gestartet. Beim Kick-off in Nürnberg trafen sich engagierte Partner, um das Projekt vorzustellen und gemeinsam weitere Schritte zur Rettung überschüssiger Lebensmittel zu planen.

arrow_right_alt mehr erfahren