30.06.2023

20 Jahre Tafel Kitzingen

In diesem Jahr feiert die Kitzinger Tafel mit dem 20jährigen Bestehen einen runden Geburtstag: Ein guter Anlass für die Helferinnen, Helfer und viele Gäste, im Kitzinger Bauhof zu feiern.
Beitrags Bild Die Tafelin Kitzingen feiert ihr 20jähriges Jubiläum auf dem Gelände des Bauhofs.

Bei Kaffee und Kuchen unterhielten „The Hemlocks“ zum 20. Jubiläum live mit Rock-Oldies.

Die stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller bezeichnete diese zwei Jahrzehnte der Tafel Kitzingen als 20 Jahre im Ehrenamt geleisteten Dienst am Nächsten. Dieser geschehe freiwillig und unentgeltlich, oft mit einem glücklichen Lächeln bei dem, der sich über ein Stück Brot freuen durfte.

Die letzten Jahre mit der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und den Preissteigerungen im Energie- und Lebensmittelbereich gingen auch an der Tafel Kitzingen nicht spurlos vorüber. Für die Tafel fallen heute weniger Lebensmittel ab, denn auch Erzeuger wie Bäcker reagierten auf die Preisentwicklung und backen weniger als früher. Die Folge: Regale sind oft schon nachmittags leer und für die Tafel fällt weniger ab, ablaufende Lebensmittel werden in Supermärkten verbilligt angeboten.

Peter Zilles, Vorsitzender des Landesverbands der Tafel Bayern, würdigte die Versorgung trotz Corona und der Preisentwicklung. Es sei Hilfe für Menschen, denen es nicht so gut gehe.

Ähnliche Artikel lesen:

Alle
Edeka-Tütenaktion 2025 - erstmals in ganz Bayern. Grafiken: Edeka, Collage: Tafel Bayern.

Bayernweit Gutes tun: Die beliebte Spendentüten-Aktion von Edeka findet 2025 nicht nur in Nordbayern, sondern erstmals auch in Südbayern statt.

arrow_right_alt mehr erfahren
Frau Dr. Gaudernack im Gespräch mit Alexander Brunner, Vorstand Tafel Bayern e.V.. Foto: Tafel Bayern

Am vergangenen Mittwoch besuchte Dr. Dorothea Gaudernack unter anderem das Zentrallager der Tafel Bayern in Nürnberg.

arrow_right_alt mehr erfahren
BR-Dreh im Zentrallager in Nürnberg. Foto: Tafel Bayern e.V.

In der Ausgabe vom 26. Juni berichtete das BR-Magazin "quer" über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Lebensmittelspenden - unter anderem mit einem Dreh im Zentrallager in Nürnberg.

arrow_right_alt mehr erfahren